Hürden beim Verkauf von GmbH Anteilen
Nachdem der Abtretungsvertrag rechtswirksam geschlossen wurde, die Gesellschafterversammlung nach den Bestimmungen aus dem Gesellschaftsvertrages zugestimmt hat und die GmbH Anteile veräussert wurden, muss das Handelsregisteramt informiert werden. Wenn Sie an eine natürliche Person Gesellschaftsanteile verkaufen, hat der neue Inhaber eine Kopie seines Passes oder ein vergleichbares Dokument einzureichen.
Ausländische Unternehmen benötigen einen beglaubigten Handelsregisterauszug als Existenzbescheinigung. Schweizer Firmen brauchen diese nicht, wenn sie bereits im Handelsregister eingetragen sind. Abschliessend sind alle relevanten Unterlagen (insbesondere: Abtretungsvertrag, Zustimmung der Gesellschafterversammlung, Ausweise, Registerauszüge etc.) mit dem Anmeldeformular des zuständigen Handelsregisteramts einzureichen. Liegen alle mit dem Verkauf GmbH Anteile verbundene Dokumente vor, wird das Handelsregister geändert.
GmbH Anteile verkaufen Kosten
Welche Kosten entstehen, wenn Sie Ihre GmbH Anteile verkaufen, ist abhängig vom Einzelfall. Häufig werden die Ausgaben zwischen Verkäufer und Erwerber geteilt. Einen vergleichsweise kleinen Anteil machen die Gebühren aus, die fällig werden, wenn das Handelsregister berichtigt wird. Wie hoch das Honorar des Anwalts ausfällt, der das Geschäft begleitet, hängt von der Komplexität und dem tatsächlich entstandenen Aufwand ab. Bitten Sie im Zweifel Ihren Anwalt – vor dem Verkauf der Firmenanteile – um eine Kostenschätzung. Bedenken Sie ebenso, dass der Notar bezahlt werden muss. Neben diesen direkten Ausgaben, sind auch Steuern zu beachten, die durch die Anteilsübertragung entstehen können. Wenn Sie Stammanteile verkaufen, hängen die Steuerfolgen davon ab, ob Sie:
- Als natürliche oder juristische Person agieren
- Die verkauften Stammanteile aus privatem oder geschäftlichem Vermögen leisten
So ist beispielsweise der Gewinn, den Sie erhalten, wenn Sie Firmenanteile verkaufen, die Privatvermögen waren, grundsätzlich steuerfrei. Es gibt jedoch Ausnahmen, sodass Sie sich von einem Steuerberater unterstützen lassen sollten. Neben Einkommens- und Gewinnsteuern können auch Verrechnungssteuern, Umsatzabgaben und ähnliches relevant sein. Beim GmbH Anteile verkaufen fällt übrigens keine Mehrwertsteuer an.
Wie kann ein Anwalt beim Thema GmbH Anteile verkaufen helfen?
Wenn Sie GmbH-Anteile verkaufen möchten, geht es meist um viel Geld und ein Geschäft, bei dem es viele Besonderheiten zu beachten gibt. Fehlerhafte Formulierungen, formale Verstösse und ähnliches kann dazu führen, dass der Verkauf unwirksam wird oder Ansprüche entstehen, die gar nicht gewollt waren. Indem Sie den Prozess von einem Anwalt für Vertragsrecht begleiten lassen, stellen Sie sicher, dass die Firmenanteile wie vorgesehen übergehen können.
Besonders bei der Erstellung des Abtretungsvertrages ist das Mitwirken eines Juristen unerlässlich. Mithilfe eines Anwalts können Sie auch AGB erstellen lassen oder vorhandene AGB prüfen lassen. Sofern Sie einen zuverlässigen Partner Anwalt suchen, der Ihnen hilft, den Firmenanteilverkauf abzuwickeln zu können, empfehlen wir Ihnen unsere praktische Anwalts-Suchfunktion. Mit dieser finden Sie schnell und einfach kompetente Rechtsanwälte in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie noch heute kostenlos ein unverbindliches Beratungsgespräch.